Bundesversorgungsgesetz (BVG)

Bundesversorgungsgesetz (BVG)
Gesetz zur einheitlichen Regelung des Versorgungsrechts der Opfer des Krieges für die Bundesrepublik Deutschland.
- 1. Rechtsgrundlage: BVG i.d.F. vom 22.1.1982 (BGBl I 21) m.spät.Änd. Die Leistungsvorschriften des BVG finden entsprechend Anwendung bei Schadensfällen im Bereich des Zivildienstes, der Soldatenversorgung, des Infektionsschutzes u.a. (§ 68 Nr. 7 SGB I).
- 2. Die Versorgung nach dem BVG umfasst: Heilbehandlung, Versehrtenleibesübungen und Krankenbehandlung (§§ 10–24a), Leistungen der sozialen Kriegsopferfürsorge (§§ 25–27e),  Beschädigtenrente (§§ 29–34) und Pflegezulage (§ 35),  Bestattungsgeld (§ 36) und  Sterbegeld (§ 37), Hinterbliebenenrente (§§ 38–52), Bestattungsgeld beim Tod von Hinterbliebenen (§ 53).
- 3. Zuständig für Streitigkeiten nach dem BVG ist nach § 51 SGG die  Sozialgerichtsbarkeit mit Ausnahme der sozialhilfeähnlich geregelten sozialen Kriegsopferfürsorge (§§ 25–27j ), für die die allgemeinen Verwaltungsgerichte zuständig sind (§ 51 II SGG).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundesversorgungsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz über die Versorgung der Opfer des Krieges Kurztitel: Bundesversorgungsgesetz Abkürzung: BVG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Bvg — steht für: Berliner Verkehrsbetriebe, ehemals Berliner Verkehrs AG Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft Bundesgesetz über die berufliche Alters , Hinterlassenen und Invalidenvorsorge (kurz: Berufliches Vorsorge Gesetz, BVG), siehe Drei Säulen… …   Deutsch Wikipedia

  • BVG — steht für: Baustoff Vertriebs Gesellschaft oHG in Kirn, einer Handelsgesellschaft der Basalt AG Berliner Verkehrsbetriebe, ehemals Berliner Verkehrs AG Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft Bundesgesetz über die berufliche Alters , Hinterlassenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesversorgungsgesetz — Bundesversorgungsgesetz,   Abkürzung BVG, in Deutschland das Gesetz über die Versorgung der Opfer des Krieges vom 20. 12. 1950. Zum 1. 1. 1991 wurde das BVG in den neuen Bundesländern in Kraft gesetzt. (Kriegsopferversorgung) …   Universal-Lexikon

  • BVG — Berliner Verkehrs Betriebe; Bundesversorgungsgesetz …   Die deutsche Rechtschreibung

  • BVG — 1) Bundesverwaltungsgericht EN Federal Administrative Court 2) Bundesvertriebenengesetz EN Federal Displaced Persons Law 3) Bundesversorgungsgesetz EN Federal Supply Law 4) Bundesverfassungsgesetz EN Law on the Federal Constitution …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Kriegsbeschädigtenrente — Basisdaten Titel: Gesetz über die Versorgung der Opfer des Krieges Kurztitel: Bundesversorgungsgesetz Abkürzung: BVG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsopferversorgung — Basisdaten Titel: Gesetz über die Versorgung der Opfer des Krieges Kurztitel: Bundesversorgungsgesetz Abkürzung: BVG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • PflegeVG — Die Pflegeversicherung (PV) ist in Deutschland eine Pflichtversicherung im Rahmen des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie hat die Aufgabe, Pflegebedürftigen Hilfen zu leisten. Diese werden im Einzelfall je nach dem Grad der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflegepflichtversicherung — Die Pflegeversicherung (PV) ist in Deutschland eine Pflichtversicherung im Rahmen des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie hat die Aufgabe, Pflegebedürftigen Hilfen zu leisten. Diese werden im Einzelfall je nach dem Grad der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”